Skip to main content
NO LIMITS Blog
  • Blog
  • Autor:innen
    • Autor*innen 2024
    • Autor:innen 2022
  • Über uns

Author: Arya Dariusch Hector

Tatort: Olymp

19. November 202219. November 2022 Arya Dariusch Hector

Herakles ist Privatdetektiv und will Zeus‘ Verbrechen aufklären. In „Cold Cases: Antike“ im Theater RambaZamba wird griechische Mythologie mit altbekannten Detektiv-Geschichten verbunden. Arya Hector war dem Ermittlungsreigen auf der Spur.

Weiterlesen

Vom kranken Haus

17. November 202219. November 2022 Arya Dariusch Hector und Christopher Kath

Arya Hector und Christoph Kath haben sich im Ballhaus Ost mit dem Künstlerischen Leiter von Theater HORA, Stephan Stock, getroffen. Er ist zugleich Gründungsmitglied des Kollektivs vorschlag:hammer. Sie sprechen mit ihm über die Proben, die Stückentwicklung und die Aufführungen der kollaborativen Arbeit “Das kranke Haus”.

Weiterlesen

Koks für den Hypochonder

15. November 202216. November 2022 Anna Ursula Wissmüller, Yael Ruth Ostermeier und Arya Dariusch Hector

Anna Wissmüller, Yael Ostermeier und Arya Hector haben sich nach ihrem Besuch der Aufführung “Der eingebildete Kranke” (Regie: Jacob Höhne) am Theater RambaZamba zusammengefunden, um sich über das Gesehene auszutauschen. Daraus ist das Podcast-Format “Kritikgespräch” entstanden.

Weiterlesen

Programm-Website

www.no-limits-festival.de

Weitere Beiträge

  • Zerbrechlichkeit als Frage der PerspektiveZerbrechlichkeit als Frage der Perspektive
    Emilia Droste hat „Zer-brech-lich“ von Alessandro Schiattarella im Theater an der Parkaue besucht und berichtet von ihren Eindrücken in einfacher …
  • Versuch über Hamlets Infragestellung des SeinsVersuch über Hamlets Infragestellung des Seins
    „¿Ser o no ser? (Sein oder Nichtsein?)“ Wer weiß, wie oft wir diese Frage in unserem Leben schon gehört haben …
  • Wie frei ist ein Kinderwunsch?Wie frei ist ein Kinderwunsch?
    „Bauchgefühl“, inszeniert vom feministischen Performancekollektiv hannsjana in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Theaters Thikwa, widmet sich einem selten diskutierten, aber politisch …
  • Wenn Theater wirklich etwas verändern kann. Ein Gespräch mit Schauspieler Leonard GrobienWenn Theater wirklich etwas verändern kann. Ein Gespräch mit Schauspieler Leonard Grobien
    Stella Ankermann und Lotte Oberpichler haben sich im Umfeld des Gastspiels "Die vielen Stimmen meines Bruders" vom Schauspielhaus Wien mit …

Suchen

NO LIMITS im Netz

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
© 2024 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz