Skip to main content
NO LIMITS Blog
  • Blog
  • Autor:innen
    • Autor*innen 2024
    • Autor:innen 2022
  • Über uns

Schlagwort: Aesthetics of Access

Die Zukunft gelebter Fantasie ist jetzt

25. November 202427. November 2024 Jamie Elly-Sue Gethke

„Willkommen zu Lived Fiction“, sagt eine Stimme. Die Stimme hat einen Namen: Dan. Früher habe Dan mit den anderen getanzt. Auch er war Teil der Stopgap Dance Company aus England. Die Company ist beim Festival NO LIMITS eingeladen. Eine Kritik in einfacher Sprache.

Weiterlesen

In search for real inclusion

21. November 20223. Januar 2023 Viola Lucia Casciaro

Viola Casciaro hat sich mit Vero Cendoya und ihrem Ensemble der Produktion “Bogumer” im Zuge des Festivals NO LIMITS in Berlin getroffen, für ein Videoportrait der Tanz-Compagnie.

Weiterlesen

Körper in Kürbisöl

19. November 202220. November 2022 Alina Borodina

Der österreichischer Choreograf, Performer und Theoretiker Michael Turinsky beschäftigt sich in seinen Arbeiten häufig mit Fragen der Materialität und der Wahrnehmung des menschlichen Körpers. So auch in der neuen Produktion “Soiled”, über die Alina Borodina berichtet.

Weiterlesen

Schwanensee für das 21. Jahrhundert

17. November 202219. November 2022 Clara Henriette Dünnebeil und Yael Ruth Ostermeier

Natalija Vladisavljević ist eine Autorin, Choreografin und Performerin aus Serbien. Sie arbeitet seit fast 20 Jahren mit der Organisation Per.Art zusammen. Im Rahmen von NO LIMITS wird ihre Produktion „Dance in the 21st Century“ in Berlin gezeigt. Clara Dünnebeil und Yael Ostermeier haben die Aufführung besucht und gemeinsam eine Kritik verfasst.

Weiterlesen

Programm-Website

www.no-limits-festival.de

Weitere Beiträge

  • The cruel absurdity of everyday strugglesThe cruel absurdity of everyday struggles
    Jack Hunter's “One of Two” is a forceful solo performance between humor, heartbreak and disability justice. Hunter shares with the …
  • Adaptation and Resilience: A Life Beyond the AccidentAdaptation and Resilience: A Life Beyond the Accident
    Mariam Chakhidze met and interviewed choreographer and director Marc Brew to explore his creative process, the inspirations behind his performance …
  • Wie frei ist ein Kinderwunsch?Wie frei ist ein Kinderwunsch?
    „Bauchgefühl“, inszeniert vom feministischen Performancekollektiv hannsjana in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Theaters Thikwa, widmet sich einem selten diskutierten, aber politisch …
  • Wenn Theater wirklich etwas verändern kann. Ein Gespräch mit Schauspieler Leonard GrobienWenn Theater wirklich etwas verändern kann. Ein Gespräch mit Schauspieler Leonard Grobien
    Stella Ankermann und Lotte Oberpichler haben sich im Umfeld des Gastspiels "Die vielen Stimmen meines Bruders" vom Schauspielhaus Wien mit …

Suchen

NO LIMITS im Netz

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
© 2024 | Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur | Impressum | Datenschutz