Obwohl die Redaktion mit zwölf Personen verhältnismäßig groß war, konnten wir trotzdem nicht über alles, was es beim diesjährigen NO LIMITS-Festival zu sehen gab, berichten. Deshalb hier entlang einer Bildstrecke noch ein paar Einblicke…
Author: Aimée Doms

Wie frei ist ein Kinderwunsch?
„Bauchgefühl“, inszeniert vom feministischen Performancekollektiv hannsjana in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Theaters Thikwa, widmet sich einem selten diskutierten, aber politisch bedeutenden Thema: der Schwangerschaft und Elternschaft von Menschen mit Behinderung. Was bedeutet es, als behinderte Person in unserer Gesellschaft schwanger zu sein?

Wenn Bewegung Fragen stellt, die Worte nicht beantworten können
Wir starten in einen neuen Blog-Jahrgang!!! Zur 11. Ausgabe des NO LIMITS-Festivals begleiten 12 Studierende der Theaterwissenschaft (FU Berlin) die zahlreichen Veranstaltungen. Zum Einstieg berichtet Aimée Doms von ihren Erfahrungen bei ÔSS von Marlene Monteiro Freitas & Dançando com a Diferença (in einfacher Sprache)…